Charakteristische Vorteile
Die Titanlegierung verfügt über Eigenschaften wie leichtes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, Rostbeständigkeit, Abwesenheit von Schwermetallen und Nicht-Amagnetismus. Diese Eigenschaften ermöglichenTitanlegierung versiegelte Kammernstabil in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten, insbesondere in stark korrosionsbeständigen Umgebungen wie dem Ozean, in denen sie erhebliche Vorteile haben.
Es kann extrem hohem Wasserdruck standhalten und die strukturelle Integrität und normale Funktion der Kammer in Hochdruckumgebungen wie der Tiefsee sicherstellen. Zum Beispiel der TC4Titanlegierung versiegeltDie Kamerakammer kann einen extrem hohen Wasserdruck ertragen und kann als versiegelte Kammern für Instrumente und Sonar für Tiefsee-Erkundungen verwendet werden, was Schutz für verschiedene Präzisionserkennungsgeräte bietet.
Es besitzt extrem starke Versiegelungsfähigkeiten, um das Eindringen von externen Substanzen effektiv zu verhindern und die Sicherheit von inneren Geräten und Personal zu schützen.
Anwendungsfelder
Es kann als versiegelte Kammern für Instrumente, Sonar usw. Tiefsee-Exploration dienen und Schutz für verschiedene Präzisionserkennungsgeräte bieten. Darüber hinaus ermöglichen seine hochauflösenden Bildgebungsfähigkeiten den Forschern, die Tiefseeumgebung und -organismen eindeutig zu beobachten und eine starke Unterstützung für die wissenschaftliche Forschung mit Tiefsee zu bieten.
Es wird in Feldern wie Unterwasserrobotern, Unterwasserdetektoren und Bergbaugeräten für Tiefsee weit verbreitet. Es verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz dieser Geräte, sondern gewährleistet auch die Sicherheit des Personals während des Gebrauchs.
Es verfügt auch über Anwendungspotenzial in nationalen Wirtschaftssektoren wie Metallurgie, Elektronik, medizinischer Versorgung, Chemikalien, Erdöl und Luftfahrt. Aufgrund seines guten Druckwiderstands und des Korrosionswiderstandes kann es als druckresistente Kammern in einigen Geräten mit besonderen Anforderungen für die Geräteschale verwendet werden.