
Beim Drehen wird das Werkstück auf einer rotierenden Werkstückspannvorrichtung fixiert und dann mit einem Schneidwerkzeug das Material auf dem Werkstück schrittweise geschnitten, um die gewünschte Form und Größe zu erreichen. Dieses Bearbeitungsverfahren eignet sich zur Herstellung zylindrischer Teile wie Wellen und Hülsen. Die Drehmethode und die Auswahl der Schneidwerkzeuge beeinflussen die Form und Oberflächenrauheit des Endprodukts.
Das Drehen kann in verschiedene Arten eingeteilt werden, einschließlich Außenrunddrehen, Innenrunddrehen, Plandrehen, Gewindedrehen usw.
Das zylindrische Drehen wird typischerweise zur Bearbeitung von Formen wie Wellen, Zylindern und Kegeln eingesetzt. Beim Innenrunddrehen dringt das Schneidwerkzeug in die Innenbohrung des Werkstücks ein und bearbeitet den Durchmesser und die Oberfläche der Innenbohrung auf die erforderlichen Abmessungen und Präzision. Drehebenen werden normalerweise verwendet, um glatte Oberflächen zu erzeugen, beispielsweise die Basis oder Endfläche eines Teils. Das Drehen von Gewinden ist ein Prozess, bei dem die Form von Gewinden schrittweise herausgeschnitten wird, indem die Schneidkante des Werkzeugs relativ zur Oberfläche des Werkstücks, einschließlich Innen- und Außengewinde, bewegt wird.
Die Auswahl eines geeigneten Verfahrens hängt von Material, Form, Größe und Oberflächenanforderungen des Teils ab. Wenn Sie mehr wissen möchten,Bitte klicken Sie hier